Party No. 1 in Westerham
30. Oktober 2006 « zurück zum Kalender » 26. November 2006
Wie immer gilt: Bild klicken für größere Version, Zurück-Button des Browsers benutzen für Übersicht
Sonntag |
Westerham | ||
Heute Abend beim Treppe hochgehen: Cate und ich trotten hintendrein, Moni ist bereits oben und Luke (vor uns herbummelnd) beschließt, ein Wettrennen zu machen. Also stürmt er die Treppe hoch, und als er oben ist, ruft er laut "Ihr habt verloren - aber Ihr seid ja auch Italien". Tja, was soll man da noch sagen. Also, dieses Wochenende stand natürlich im Zeichen von Lukas 4tem Geburtstag. Am Freitag Abend sind wir also gen München aufgebrochen (allerdings 2 Stunden später als geplant, aber das ist eine andere Geschichte). Samstag gab es gleich zwei Geburtstage zu feiern: Nachbarin Lea wurde 5, Luke 4, also haben wir uns zusammengetan und eine große Party organisiert. Opa Uli und Oma Silke sind sogar extra aus Gevelsberg angereist, um mit uns zusammen zu feiern - das nenne ich Einsatz. Fabian und Dani waren dann auch noch da mit den Zwillingen, und so war dann auch fast die ganze Familie zusammen - die Berliner waren durch ihren Geschenkekoffer allerdings sehr würdig vertreten :-) Geschenke gab es natürlich auch ein paar, diese wurden bereits am Morgen ausgepackt, und kurze Zeit später war der Wohnzimmerboden durchgehend mit Geschenkpapieren bedeckt. Luke war begeistert, hat dann aber irgendwann den Überblick verloren. Beim Hinausgehen hat Luke dann erst einmal seine neue Bommelmütze aufgesetzt. Cate hat ihn sich angeguckt und dann ganz begeistert gerufen "Schick, Lukie". Gegen 15:00 sind wir alle zu Ströters aufgebrochen, und haben dort Kakao und Kuchen gegessen. Für die Zeit danach hatte Jan dann praktischerweise eine Hüpfburg aufgetrieben, diese stand bei uns unter'm Carport und unzählige Kinder haben dann den Nachmittag darauf verbracht. Dann haben wir noch ein bischen im Haus gespielt, und es war erstaunlich, dass es mit 13 Kindern möglich war, einen relativ ruhigen Geburtstag zu feiern. Zuerst haben wir die Geschichte vom Regenbogenfisch gelesen, dann einen gebastelt und am Schluß noch ein paar Spiele gemacht (Topfschlagen u.ä.), und alle Kinder haben fleissig mitgemacht. |