Hochzeit und sonstige Vergnügungen im Altmühltal |
|||
Dienstag |
Altmühltal |
||
Ein sehr langes Wochenende liegt hinter uns. Freitag Nacht haben wir uns im Altmühltal verabredet (ich kommend aus Frankfurt, Moni + Kinder + Chris + Grace aus Westerham), da am Samstag Monis Cousin Wolfgang Hochzeit feierte. Samstag dann die sehr nette Hochzeit in Arnsberg im Altmühltal, am Sonntag sind wir mit den Kindern, den Bonnern und den Berlinern dann auf der Altmühl Kanu gefahren. Eine sehr nette Tour, die Altmühl ist ja nun denkbar gemütlich, bis auf die zwei Wehre mit den Kanurutschen. Das erste Wehr sind wir (Luke, Grace, Moni, Catie und ich) noch runtergefahren, das war aber keine so gute Idee, da tatsächlich sehr viel Wasser in unser mit drei Erwachsenen doch recht tief liegendes Kanu schwappte und Catie auf dem Boden schlief und dann doch recht abrupt aufwachte. Naja, ist ja auch nicht so angenehm, mitten im Schlaf von einem enormen Schwall Wasser geweckt zu werden. Die restlichen Boote haben wir dann leer runtergefahren, also alle Fässer, Klamotten etc. über Land getragen und dann sind wir mit den großen Kindern (Lotta, Johan, Luke), und die Kinder konnten kaum genug bekommen, wir haben ein Kanu sogar zweimal wieder hochgetragen, da die Kinder unbedingt noch einmal runterfahren wollten... Luke war allerdings danach etwas kalt, und er hat sich dann hinterher beschwert, dass wir doch immer diese blöden Kanurutschen runtergefahren sind... Sonntag Abend haben wir dann unser Zelt in Dollnstein am Campingplatz aufgebaut und dann tatsächlich mit den Kindern in unserem kleinen 2-Personen-Zelt geschlafen. Hat sogar einigermaßen funktioniert, für das Frühstück am Montag in feinem Nieselregen war es dann aber doch sehr praktisch, dass die Berliner ihr Familienzelt mit dem großen Vorraum dabei hatten... Montag haben wir eine kleine Fahrradtour durch das Urdonautal gemacht (nur 10 km eine Richtung), mit großer Mittagspause in Wellstein, allerdings wollte außer Bert und mir niemand auf die Burg. Gegen 14:00 waren wir auch schon wieder auf dem Zeltplatz, die Kinder haben bis knapp 18:00 Mittagspause gemacht und Abends waren wir noch auf ein Abendessen in Weißenburg. Dienstag waren wir in Scherfeld im Museum Bergér und dem dazughörigen Steinbruch und haben Fossilien gesucht. Ich habe immerhin diverse sehr schöne Lilien und sogar Octopuskot gefunden.... Im Steinbruch sind wir ein paar Stunden rumgekrochen, haben danach noch ein kleines Mittagessen in den 13 Aposteln eingenommen und wir sind dann auch schon gen Frankfurt gefahren.... Zwischendurch mal auf einer Autofahrt kam dann von
Luke: "Mama, ich hatte einen
Popel in der Nase, und jetzt habe ich einmal ein- und ausgeatmet, und
jetzt ist er draußen!". |