 |
 |
 |
 |
|
|
Nico um 23:33 |
|
|
|
|
|
4. Juli 2008: Nach
dem Frühstück bin ich mit einem kurzen Umweg direkt wieder zu Nico. Er
ist recht stabil, benötigt keinen zusätzlichen Sauerstoff mehr in seiner
Atemluft, hat einen besseren Puls als gestern und sein Blutdruck ist
auch besser. E bekommt Glucose über die Magensonde und ist auch immer
brav auf, was in diesem Fall bedeutet, dass das Zeug auch tatsächlich
aus seinem Magen verschwindet, und zwar nicht nach oben raus, was sehr
wichtig ist. Insgesamt scheinen die Ärzte sehr zufrieden, da viele
Sachen schon ganz gut funktionieren. Er verdaut augenscheinlich,
scheidet auch wieder aus (Nieren sind also auch OK), schnauft ab und an
gegen das Beatmungsgerät an, zieht die Füßchen weg, wenn man ihn
piesackt, und er macht leichte Saugbewegungen mit dem Mund, die gegen
Abend sogar noch stärker wurden. Die ersten Untersuchungen mit EEG und
Ultraschall ergeben zumindest nichts auffallend Negatives. Nach Aussage
würde das EEG von zweifelsfrei gesunden Kindern mit 34° Körpertemperatur
und dem Level an Morphin auch nicht anders aussehen als das vom Nico.
Hätte er dagegen größere Zelluntergänge, würde man im EEG Krämpfe
feststellen und im Ultraschall auch größere Schädigungen sehen. Was
nicht heißt, dass keine Zellen geschädigt sein können, aber es gibt im
Moment kein Blutgerinsel o.ä. im Kopf. Heute Nachmittag hat er sogar mal
kurz die Augen aufgemacht. Kommentar des Arztes: „Donnerwetter, hätte
ich das Morphin-niveau, hätte ich das vermutlich nicht geschafft“.
Eine weitere
Prognose über das Ausmaß möglicher Schädigungen ist zum jetzigen
Zeitpunkt nicht möglich, da man auch bei „normal“ geborenen Kindern auch
keine wirklichen neurologischen Parameter bestimmen kann. Mehr als
Trinken, schreien und ggf. rumfuchteln liegt am Anfang nicht drin, und
man wird beobachten müssen, wie er sich im ersten Jahr und darüber
hinaus entwickelt.
Moni trägt alles sehr mit Fassung und ist heute sogar schon 4 mal
aufgestanden, um auf’s Klo zu gehen. Morgen können wir sie in ein Taxi
setzen und mal zum Nico fahren. Die Kinder waren heute Nachmittag nach
dem Kinderladen auch zu Besuch, haben aber naturgemäß keinerlei
Vorstellung von den Ereignissen. Catie hat sich zwar besorgt erkundigt,
warum Moni das große Pflaster am Bauch hat, gab sich dann aber auch mit
der Erklärung, Moni hätte sich bei der Geburt weh getan, zufrieden. Und
es haben auch beide akzeptiert, dass der Nico in einem Krankenhaus liegt
und sich ausruhen muss. Ich muss schon sagen, es ist nicht ganz einfach,
sich in so einer Situation auf die Kinder einzustimmen, die mit einem
„Mario Gomez ist eine Pommes“ reingelaufen kommen.
Unser Frauenarzt, der gestern auch sichtlich geschockt war, war heute
lange bei uns und meinte, er hätte eine solche Situation in 20 Jahren
erst 1 mal erlebt, und selbst der Oberarzt an der Klinik kann sich nur
an zwei Brüche von alten Kaiserschnittnarben erinnern. Hoffen wir für
alle zukünftigen Beteiligten, dass er das auch nie wieder muss…
5. Juli 2008:
Nachdem gestern Gisela aus Westerham gekommen ist, kam heute Morgen auch
noch Katrin aus Berlin an. Mit ihr bin ich dann direkt zum Nico in die
Klinik gefahren. Unserem kleinen Mann geht es heute schon besser, Puls
und Blutdruck sind zwar schwankend, gehen aber in der Tendenz nach oben.
Er zeigt Anzeichen, dass er wacher wird, was einerseits gut ist, weil es
neurologische Aktivität anzeigt, er andererseits aber gar nicht so wach
werden soll, weil er dann seinen Zustand genauer mitbekommt. Heute war
es jedenfalls im Großen und Ganzen ganz gut. Im Moment pinkelt er
allerdings ein wenig, seinen Nieren funktionieren zwar, sind aber im
Moment noch etwas faul, da muss er noch besser werden. Im Moment ist das
aber noch nicht kritisch, so dass man noch nicht gegensteuern muss. Die
Oberärztin hat heute noch ein Ultraschall von seinem Gehirn gemacht und
war recht zufrieden. Er hat eine ausreichende Durchblutung im Hirn, die
darauf schließen lässt, dass er KEIN Hirnödem hat, und auch sonst sind
keine größeren Zelluntergänge auszumachen. Sie meinte, bei einem
gesunden Kind würde man vermutlich gar nichts bemängeln, in Anbetracht
seiner Vorgeschichte schaut man natürlich sehr genau hin.
Außerdem hat Moni
ihn heute besuchen können, wir sind mit dem Taxi rüber gefahren und sie
konnte ein Weilchen an seinem Bett bleiben und ihn auch mal sehen und
streicheln, was natürlich ein sehr emotionaler Moment war. Dafür ist sie
jetzt natürlich recht kaputt und hat auch Schmerzen, aber es war gut,
dass sie ihn schon mal sehen konnte.
Nico hat übrigens auch schon einen Spitznamen. Er ist der „Eisbär“…
Die Kinder, die
heute Nacht bei Irene waren und ein ganz tolles Mobile für Nico gebaut
haben, sind heute mit Gisela nach Westerham gefahren und jetzt mit allen
Ströters zusammen im Zeltlager unterwegs, sitzen am Lagerfeuer und
grillen Marshmallows. Zuerst wollten beide gar nicht weg, Cate ist schon
recht mitgenommen und vermisst uns natürlich. Als sie dann aber den
silbernen Glitzernagellack an Giselas Füßen gesehen hatte und ich dann
meinte, dass es den in Westerham gäbe, wollte sie dann auch mit. Und
auch Luke ließ sich mit einem Fußballtor bestechen… Naja, ganz so
einfach war es natürlich nicht, aber schlussendlich sind sie dann glaub’
ich doch guter Dinge mitgefahren. Luke ist übrigens auch sehr
beschäftigt mit dem Thema, gestern Abend hat er mit Irene noch in der
Küche gesessen und noch mal gefragt, warum sie denn nicht den Nico sehen
dürften, und außerdem meinte er, dass er normalerweise immer fröhlich
wäre, es an diesem Abend aber nicht wäre… |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Moni kann schon fast wieder lächeln |
Nico liegt noch recht schlapp rum |
Die Kinder & Katrin zu Besuch in der Uniklinik |
Moni ist ebenfalls zu Besuch. Puls ist bei knapp > 80 |
etwas aufgedunsen... |
|
6. Juli 2008:
Heute war Ironman, und unser kleiner Eisbär hat sich super geschlagen.
Heute Morgen war er etwas aufgequollen, weil er nicht so genau weiß,
wohin mit dem Wasser (er bekommt noch recht viel Volumen, um seinen
Blutdruck stabil zu halten, und das muss dann halt auch wieder raus).
Heute hat er aber sehr brav und fleißig gepinkelt, so dass er heute
Abend auch schon wieder viel besser aussah, seine Augen waren wesentlich
weniger verquollen als vorher. Nachdem ich heute Morgen schon recht früh
hin bin, ist Moni gegen Mittag nachgekommen, und wir sind lange bei ihm
geblieben, Veli und Esther kamen gegen 15:00 Uhr auch noch vorbei. Dann
sind wir erst einmal wieder zurück ins KKH Sachsenhausen und haben lange
Pause gemacht. Gegen 19:00 Uhr sind wir noch auf einen Sprung zum Nico
gefahren, er war sehr stabil, hatte einen guten Puls und sah wirklich
gut aus. Er war auch wesentlich wacher als heute Morgen, hat fleißig an
seiner Zunge gelutscht, die Füßchen und Beinchen gestreckt und machte
einen ganz tollen Eindruck. Kurz nach 21 Uhr sind wir wieder zurück zum
KKH, und dann haben wir uns einen Rollstuhl ausgeliehen und sind noch
eine kleine Runde auf den Römer, um uns den Ironman anzuschauen.
Allerdings waren wir nur kurz da, damit Moni wieder ins Bett kommt…
Mittlerweile ist es 23:00 Uhr, und jetzt beginnt die Aufwärmphase. Er
wird jetzt um 0,5° pro Stunde erwärmt, und Morgen früh, wenn er das
verkraftet hat, wird er auch seine Morphium-Dosis herabgesetzt.
Unsere zwei Großen sind derweil wieder in Westerham angekommen und heute
Nacht bei Gisela und Jan daheim. Luke schien sich ganz wohl zu fühlen,
als wir ihn gesprochen haben, wollte er eigentlich nur wissen, ob wir
ihm ein Fußballtor mitbringen. Cate war etwas unglücklich, aber ich
glaube, das lag auch daran, dass sie sich kurz vorher gestoßen hatte und
jetzt hoffen wir, dass die ganze Situation ihr keinen Knacks verursacht.
Sie war die letzte Zeit so entzückend, ich hoffe, sie wird nicht aus dem
Gleichgewicht gebracht.
Moni geht es immer besser, heute konnte sie immerhin schon zwei mal zur
Uni fahren, und heute Abend tut ihr der Kaiserschnitt auch nicht mehr so
weh wie gestern. Außerdem kommt jetzt langsam richtige Milch, so dass
unser Nico auch mal was Richtiges zu essen bekommt. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Mankann gut sehen, wie alles etwas aufgedunsen ist |
Mal ein Fuß... |
Puls von Nico ist schon wieder hoch auf > 90 |
|
7. Juli 2008:
Großer Tag in der Uni-Klinik. Gegen 23:00 Uhr startete der
Aufwärm-Prozess, allerdings nicht unseres Nico, sondern der Matte, auf
der er liegt. Lange Zeit ist bei ihm auch nicht viel passiert, bis ich
gegen 08:30 bei ihm war, ist er gerade mal bis 34,9° gekommen, war also
nicht wirklich weit. Im Laufe des Tages ging aber alles recht schnell.
Bis zum Mittag war er bei knapp 36°, und am Nachmittag hat er seine
normale Temperatur erreicht. Gegen 07:00 Uhr hat er auch zum letzten Mal
Morphin bekommen, ist also nach und nach aufgewacht und hatte
zwischendurch auch lange Zeit die Augen auf. Er durfte den Tag über
sogar alleine Atmen, die Maschine war nur im Backup im Hintergrund tätig
und hat aufgepasst, dass er nicht zu wenig geatmet hat. Um 17:30 Uhr
dann der große Moment: Der Tubus wird gezogen. Und schwupps, fängt unser
Kleiner an zu atmen wie im Bilderbuch. Regelmäßig, tief und ohne
zusätzliche Sauerstoffgabe kommt er auf eine Sättigung von 100%. Dann
kamen auch noch die EEG-Elektroden ab, und da hat unser Kleiner richtig
gelitten, denn die Elektroden haben alle Haare der entsprechenden
Klebefläche ausgerissen, und es waren nicht wenige. Aber nach einer
Weile hat er sich da auch wieder beruhigt und ist hinterher ganz
erschöpft eingeschlafen, nur mit dem Unterschied, dass er diesmal ganz
gemütlich liegen konnte ohne Schnorchel im Mund. Augenuntersuchung war
übrigens heute auch noch, um zu prüfen, ob er Blutungen auf der Netzhaut
hat o.ä., aber auch dort war nichts zu finden. Ein Ultraschall des Hirns
wurde auch noch einmal gemacht, aber auch dort war wieder nichts zu
finden. Also alles Tipp top. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Mittagessen... |
...Moni zu Besuch, Puls ist schon bei 100, Temperatur jetzt bei 35,5
Grad. |
Nachmittagssnack |
Der Löwe ist immer dabei. |
Gemessen wurde er auch zum ersten Mal, das ist in der Aufregung der
ersten Tage durch die Lappen gegangen: 52 cm |
 |
 |
|
|
|
|
|
Silke bringt Abendessen mit. |
|
|
|
|
8. Juli 2008: Die
Nacht war ruhig, Nico war brav und hat alles gemacht, was ein Säugling
machen soll, und heute Morgen ist Moni dann auch in die Uni-Klinik
verlegt worden. Das hat zwar etwas gedauert, aber jetzt haben wir ein
2-Bett-Zimmer den Gang runter, und Moni kann jetzt auch ohne Probleme
zum Nico wackeln. Unser kleiner Mann hat heute derweil seine nächste
Aufgabe gestellt bekommen: Er musste heute aus der Flasche trinken. Das
klappt so einigermaßen, mit dem Saugen klappt es noch nicht so ganz, die
Sonde macht es ja auch etwas einfacher, aber er strengt sich mächtig an
und hat auch schon erste Erfolge. Ach ja, seine Stimme funktioniert
jetzt auch ganz hervorragend, er kräht munter und grummelt vor sich hin,
auch wenn man nicht immer so genau weiß, warum. Auf den Arm nehmen
durften wir ihn heute auch, um ihn zu füttern, und gegen 22:30 gehe ich
noch einmal schauen, ob er wach genug ist zum Trinken aus der Flasche,
sonst wird er wieder „sondiert“. Mal schauen, wann er stark genug ist,
um direkt bei Moni zu trinken.
Kurzer Nachtrag von 23:00 Uhr: Nico pooft wie ein Stein und hat noch
nicht einmal bemerkt, dass man ihm 40ml Milch in den Magen gedrückt hat.
Eigentlich gar nicht so unpraktisch. Und das, wo er doch sonst um die
Uhrzeit immer so rumgesprungen ist, im Bauch…. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Der Beatmungsschlauch ist ab |
Bei Papa auf dem Arm... |
Ein bisschen grummelig ist er noch... |
Auf jeden Fall ist schon viel Wasser wieder weg. |
Getrunken wird aber trotzdem noch |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Und die Augen gehen auch schon weiter auf |
9. Juli: Puls quasi wieder normal |
Auch das Gesicht sieht schon wieder besser aus |
Da kann man dann auch schon mal wieder lächeln |
Finden auch die Eltern |
Am 10. Juli: Wieder ein ganz anderes Kind... |
11. Juli 2008:
Donnerwetter, schon wieder drei Tage um. Mal schauen, ob ich noch alles
zusammen bekomme… Heute wird ja noch das MRT vom Nico-Hirn gemacht, um
noch einmal detailliert hinein schauen zu können. Also hat der arme Kerl
um 08:00 Uhr etwas zu essen bekommen und muss seitdem hungern. Leider
hat sich die MRT von 12:00 mittlerweile auf 15:00 Uhr verschoben, und
mittlerweile bekommt er etwas Glucose über den noch liegenden Zugang,
damit er nicht ganz vom Fleisch fällt. Seine Sedierung hat er auch schon
bekommen, also verschläft er die Wartezeit jetzt einfach, was ja alles
in allem auch nicht so schlecht ist. Heute Vormittag habe ich ihn lange
Zeit auf meinem Bauch gehabt. Zuerst hat er zufrieden in der Gegend
herumgeschaut und rumgebrabbelt, später ist er dann auf meinem Bauch
eingeschlafen und hat rumgeschnullert wie ein Großer. Seit gestern hat
er nur noch einen einzigen Zugang im Arm und benötigt auch keine
Infusionen mehr (außer heute, um die Wartezeit zu überbrücken), und
bedeutet wieder ein Kabel weniger beim Rausnehmen.) Von gestern auf
heute hat er auch merklich Wasser abgebaut, er hat fast kein Doppelkinn
mehr und auch die Wassereinlagerungen im Unterleib sind fast alle weg.
Jetzt sieht er wieder wie ein kleines Kerlchen aus. Aus der Flasche
trinken klappt übrigens mittlerweile auch sehr gut, gestern hat er 70ml
am Stück getrunken und hat danach auch nichts mehr per Sonde bekommen
(war auch kein Platz mehr im Magen), und man sieht ihm auch an, dass er
kräftiger wird. Auf dem Bauch liegend kann er schon den Kopf heben und
von einer Seite zur anderen drehen!
Den Kindern geht
es in Westerham übrigens recht gut, Hermie und Grace machen das volle
Ferienprogramm, mit Bergtierpark, Fischen gehen etc., und auch wenn wir
sie selber noch nicht direkt gesprochen haben, scheinen sie doch recht
guter Dinge zu sein….
Nachtrag aus Westerham: Luke war heute mit Elli am Mühlbach angeln. Und
just in dem Moment, als an seiner Angel ein kleiner Fisch angebissen
hat, hat sich eine Ente seinen Fisch geschnappt – und er hatte damit
eine Ente an der Angel. Also ist er mit der Ente an der Angel über den
Hof gelaufen und hat gerufen „Eine Ente und ein Fisch, eine Ente und ein
Fisch!!!... Nach Berichten aus Westerham ist die Ente aber mit dem
Schrecken davon gekommen… |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Noch ein letztes Pflaster auf der Backe: |
Später dann ist der Schlauch weg und er darf zum ersten Mal ran |
Der Schlauch ist weg |
Der Monitor ist aus |
Süß ist er... |
|
|
zurück nach oben |