2016-10 Herbstferien Tessin
Nachdem das
letzte Mal Tessin auch
schon wieder ein Jahr her ist, war es also wieder mal so weit. Moni ist mit den
Kindern schon am Mittwoch nach Westerham gefahren, ich bin am Freitag Abend nach
Memmingen bzw. Ulm gefahren, dort haben wir uns getroffen und sind dann
gemeinsam weiter nach Sorengo. Ging auch reibungslos, und schon um 22 Uhr sind
wir wohlbehalten in der Wohnung.
Samstag, so will es die Tradition, ging
es nach Ponte Tresa zum Einkaufen. Parken beim Bennet, dann erst einmal auf den
Markt und anschließend noch zum Großeinkauf in den Supermarkt. Viel mehr war an
diesem Tag auch nicht mehr, wir haben gemuütlich in der Wohnung rumgehangen,
Moni und ich waren noch im Foxtown und haben dort eine neue Jacke für mich
erstanden.
Klicken Sie auf ein Bild, um es größer anzuzeigen.
Zurueck zum Kalender
Am Sonntag sind wir nach Meride gefahren, und haben uns das
Fossilienmuseum angeschaut. Wirklich beeindruckend und gut erklärt, Tablets
werden als Audioguides für kleines Geld verliehen, und selbst die Kinder fanden
es spannend. Die anschließende Paläo-Werkstatt fand vermutlich nur Nico
spannend, aber was solls, war auch mal was für ihn dabei...
Montag wollten wir uns dann etwas bewegen und sind zu
diesem Zweck ins Valle Muggio gefahren. Dort gab es eine sehr schöne kleine
Runde durch den Nebel. Den Kindern hat es, nach anfänglichem Gemaule, auch ganz
gut gefallen, und das Knie hat auch durchgehalten. Wir haben zahlreiche
Feuersalamander gesehen (lebend und etwas platter), und viele trotz Nebel
spannende Aussichten. Abgerundet wurder der Tag von einem Abendessen bei Esther
und Romano.
Am Dienstag ging es Vormittags in die Stadt (es hat
ziemlich geregnet...), Nachmittags dann ins Splash & Spa, Nase und andere
Körperteile durchspülen.

Mein Geburtstag führte uns nach Bellinzona, wo wir uns
die Burgen und die Stadt näher angeschaut haben.
Am Donnerstag gab es dann endlich das ersehnte
schöne Wetter, und wir sind zu einer Tour auf die Monti die Medeglia
aufgebrochen. Es war traumhaftes Wetter, und die Bilder sprechen für sich...
Freitag war Katrin wieder fit und auch in
Wanderlaune, also sind wir noch einmal zu einer Tour ins Maggiatal aufgebrochen.
Eine schöne Tour, wenn auch auf der falschen Seite. Wir sind recht spät los,
daher waren wir komplett im Schatten und froh, als wir dann auch wieder am Auto
waren.
Am Samstag sind wir ausnahmsweise mal nicht über den
Pass gefahren, weil oben schon Schnee lag, wir aber noch keine Winterreifen
hatten. Also durch den Tunnel (Stau), und dann gab es eine Brotzeit in Luzern
(sehr kalt). Dann haben wir noch Moni und Katrin in Zürich abgeworfen und sind
direkt durchgefahren nach FFM.